Veranstaltungen

„Halloween in der Höhle“ - Familienprogramm für alle Mutigen ab 8 Jahren

01. November 2025. Beginn 16.30 Uhr.

Diese Tour ist für die ganz Mutigen. Das HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) lädt am 1. November um 16.30 Uhr zu einer ganz besonderen Halloween-Aktion ein. Zusammen mit den HEZ-Guides werden die dunklen Seiten der Iberger Tropfsteinhöhle erkundet – denn einmal im Jahr wird es schaurig untertage. Gibt es wirklich nur Fledermäuse und Spinnen, so tief im Berg? Oder ist da noch etwas anderes?

„Auf die Kostüme der Tour-Teilnehmer freuen wir uns vom HEZ-Team sehr“, sagt Dr. Brigitte Moritz, Leiterin des HEZ. „Besonders gespannt sind wir darauf, ob auch die Eltern in Verkleidung kommen.“ Denn bei der „Halloween in der Höhle“-Tour dürfen natürlich alle gern in schaurigen Kostümen mit nach unter Tage gehen – nur warm sollten die fantasievollen Verkleidungen schon sein, denn die Temperatur in der Iberger Tropfsteinhöhle beträgt nur rund 8 Grad Celsius.

„Auch eine eigene Taschenlampe sollte mitgebracht werden. Denn für ‚Halloween in der Höhle‘ lassen wir die Beleuchtung aus“, verrät Moritz weiter. Es können aber auch Taschenlampen im HEZ ausgeliehen werden.

Nach der Tour geht es gemeinsam in die HEZ-Cafeteria, wo sich alle mit kleinen Snacks und Getränken stärken können. Denn im Anschluss gibt es noch eine tolle Fledermaus-Bastelaktion.

Eine Anmeldung zu „Halloween in der Höhle“ ist bis zum 31. Oktober um 17:00 Uhr ausschließlich über info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de möglich. Die Kosten pro Person betragen 16,50 €.

 

Veranstalter: HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ), Bad Grund

Treff: Foyer des HEZ, An der Tropfsteinhöhle 1 (Harzhochstraße B 242) 37539 Bad Grund (Harz)

Kosten: 16,50 € pro Person

Dauer: ca. 2 Stunden (davon ca. 1 Stunde unter Tage)

Mitbringen: Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Halloween-Kostüm, eigene Taschenlampe

Anmeldung: Nur mit Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2025 um 17:00 Uhr über info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de.

Harzer Kulturwinter 2024 - Laternenreise im Iberg - leider bereits ausgebucht!!

Laternenreisen Fr, 09. & Sa, 10. Februar (beide Tage bereits ausgebucht) 2024

| je 17 Uhr | Voranmeldung notwendig!

In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent

Laternenreisen Fr, 15. & Sa, 16. Dezember 2023

| je 17 Uhr | Voranmeldung notwendig!

Tag des Geotops 2023 – Der Iberg: Steinalt – bewegt – herausragend

Tag des Geotops
Sonntag, 17. September 2023, 11 bis 14 Uhr

Geführte Geo-Tour für Erwachsene im und auf dem Iberg bei Bad Grund. Mit Pause. Anmeldung erforderlich!

In die Stille des Berges – Laternenreise im Advent

Freitag, 9. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Freitag, 16. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Freitag, 23. Dezember 2022, 17.00 Uhr

AUSGEBUCHT! Keine Anmeldung mehr möglich!

Extrawurst für Flatti - Bundesweiter Vorlesetag 2021

Freitag, 19. November 2021, 15.00 und 16.30 Uhr

Am Bundesweiten Vorlesetag 2021 liest Euch unsere Höhlenführerin und Bücherfreundin Antje Gäckle in der Iberger Tropfsteinhöhle von Flatti, der Fledermaus, vor - nach einem Buch von Barbara Zoschke. Nur mit Voranmeldung!

In die Stille des Berges – Laternenreise im Advent

Freitag, 3. Dezember 2021, 17 Uhr
Freitag, 10. Dezember 2021, 17 Uhr
Samstag, 18. Dezember 2021, 17 Uhr

Laternenreisen und Geschichten im Advent. Bitte anmelden!

Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt

Freitag, 28. Januar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Samstag, 29. Januar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Freitag, 4. Februar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Freitag, 11. Februar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!

Im Rahmen des 14. Harzer Kulturwinters geht es, ein günstiges Pandemiegeschehen vorausgesetzt, endlich wieder an vier Winterabenden im Schein der Laternen über und in den Berg. 

Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt

Samstag, 30. Januar 2021, 16.30 Uhr - entfällt coronabedingt
Freitag, 5. Februar 2021, 16.30 Uhr - entfällt coronabedingt
Freitag, 12. Februar 2021, 16.30 Uhr - entfällt coronabedingt

Im Rahmen des Harzer Kulturwinters ginge es, die Lockerung des Lockdowns vorausgesetzt, wieder an drei Winterabenden im Schein der Laternen über und in den Berg. 

A- A+
 
DE EN NL